In Blutproben von Patienten in der nördlichen Region Brasiliens, die ähnliche Symptome wie Dengue oder Zika aufwiesen, wie hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, Hautausschlag und rote Hautflecken, wurden zwei neue Virusarten identifiziert.
Eines davon gehört zur Gattung der Ambidensoviren und wurde in einer Probe gefunden, die im Bundesstaat Amapá gesammelt wurde.
Das andere gehört zur Gattung Chapparvovirus und wurde in Blut aus dem Bundesstaat Tocantins gefunden.
Die Studie wurde von der São Paulo Research Foundation – FAPESP unterstützt.
Die Ergebnisse werden in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht.”Was uns am meisten überraschte, war die Entdeckung eines Ambidensovirus in einer menschlichen Probe.
Virale Arten dieser Gattung sind nur bei Insekten, Schalentieren und anderen wirbellosen Tieren beschrieben worden.
Niemals bei Säugetieren”, sagte Antonio Charlys da Costa, Postdoktorand an der Medizinischen Fakultät der Universität von São Paulo (FM-USP) und einer der Autoren der Studie.Laut Costa sind verschiedene Arten des Chapparvovirus bei anderen Säugetieren beschrieben worden, aber wiederum nie beim Menschen”.
Wir wissen jedoch noch nicht, ob diese Viren bei den Patienten aktiv waren, geschweige denn, ob sie die Symptome verursachten”, sagte er.Für Eric Delwart, einen leitenden Forscher am Vitalant Research Institute in den Vereinigten Staaten und Betreuer des Projekts, können die Wissenschaftler diese Ergebnisse nutzen, um zu untersuchen, ob neuartige Viren bei anderen Menschen in der Region oder in anderen Bevölkerungsgruppen vorhanden sind und ob ein Risiko der Verbreitung besteht.”Bislang wurde kein Beweis dafür gefunden, dass sich diese Viren verbreitet haben oder dass sie pathogen sind”, sagte Delwart.
Es ist jedoch wissenschaftlich interessant, dass das Ambidensovirus in menschlichen Wirten nachgewiesen wurde.
Die Entdeckung zeigt, wie wenig wir über die Fähigkeit bestimmter Viren wissen, verschiedene Arten von….