Um Ihr Gehirn vor der Alzheimer-Krankheit zu schützen, sollten Sie Gewichte heben… Eine aktuelle Studie, die von Forschern der Bundesuniversität von São Paulo (UNIFESP) und der Universität von São Paulo (USP) durchgeführt wurde, hob die Rolle von Krafttraining hervor, wie z Krafttraining, zur Vorbeugung und Verzögerung neurodegenerativer Erkrankungen.
Krafttraining reduziert Stress und damit das Alzheimer-Risiko
Für diese Studie in der Zeitschrift vorgestellt Grenzen der Neurowissenschaften, führten die Forscher Experimente an gentechnisch veränderten Mäusen durch, die eine Ansammlung von Beta-Amyloid-Plaques im Gehirn zeigten, ähnlich wie es bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit auftritt. Die Nagetiere wurden einem speziellen Training unterzogen: Sie mussten eine Leiter erklimmen, an deren Schwänzen Lasten befestigt waren. Was mit einer Bodybuilding-Sitzung beim Menschen verglichen werden kann.
Nach vier Wochen zeigten Blutproben der getesteten Mäuse normale Werte eines stressbedingten Hormons, das bei Mäusen Corticosteron und beim Menschen Cortisol genannt wird. Ein Anstieg letzterer als Reaktion auf Stress ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit verbunden. Darüber hinaus zeigte die Analyse des Gehirngewebes einen Rückgang der Bildung von Beta-Amyloid-Plaques. Dies gilt als Schutzfaktor gegen die Alzheimer-Krankheit.
-
Alzheimer: Die Schutzwirkung käme von der entzündungshemmenden Wirkung des Bodybuildings
Henrique Correia Campos, Erstautor des Artikels, erklärte in einer Pressemitteilung: „Dies bestätigt, dass körperliche Aktivität die neuropathologischen Veränderungen, die die klinischen Symptome der Krankheit verursachen, umkehren kann.“
-
„Widerstandstraining erweist sich zunehmend als wirksame Strategie, um das Auftreten von Symptomen der sporadischen Alzheimer-Krankheit zu verhindern, die multifaktoriell ist und mit dem Altern verbunden sein kann, oder um ihr Auftreten bei der Alzheimer-Krankheit zu verzögern. Familiäre Alzheimer-Krankheit. Der mögliche Hauptgrund dafür.“ Wirksamkeit ist die entzündungshemmende Wirkung von Widerstandsübungen.“ sagt Beatriz Monteiro Longo, die auch an dieser Studie mitgearbeitet hat.
Aus diesem Grund wird Krafttraining von Forschern als wirksame Strategie zur Bekämpfung des kognitiven Verfalls und der Entstehung von Alzheimer angesehen. Sie stellen außerdem fest, dass es sich um eine einfache und kostengünstige Therapie für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen handelt.